Epiplatys dageti monroviae Arnoult & Daget 1964

Epiplatys dageti monroviae "Harbel" EP 82, junges
Männchen
Name |
Epiplatys dageti monroviae |
Erstbeschreibung |
Arnoult J. & J Daget (1964): Identification et
synonymie d´ Epiplatys chaperi (Sauvage, 1882). Bulletin du Muséum
National d` Histoire Naturelle 36 ( 5 ): 596 - 598 |
Typenfundort |
Monrovia, Liberia (10° 48´ W; 06°19´ N) |
Verbreitung |
Küstenregion von Liberia von Monrovia bis hin zur
Elfenbeinküste |
Größe |
5 cm |
Haltungs - und Zuchterfahrungen |
Eine der einfachsten Hechtlingsarten, gut für das
Gesellschaftsaquarium geeignet, die Zucht ist ebenfalls einfach, jedoch
ist das Geschlechterverhältnis der Nachzuchten oft sehr unausgeglichen.
Bei mir entwickelten sich zu 95 % Männchen. |
Besonderheiten |
Umstritten ist der Status der Tiere aus der Umgebung von
Monrovia, die sich durch eine rote Kehlpartie auszeichnen und als
Epiplatys dageti monroviae beschrieben wurden. |
derzeitige Verbreitung im Hobby |
Im Handel sind regelmäßig Nachzuchten zu bekommen, die
hier abgebildete Form wurde von Etzel und Pütz 1982 in Liberia gefangen
und hält sich seitdem im Hobby! |

Epiplatys dageti monroviae "Harbel" EP 82,
Männchen, die rote Kehlzeichnung ist angedeutet zu erkennen
|